|
A4-Auffahrt: Ampeln für mehr Sicherheit An den Zu- und Abfahrten zur Autobahn bei Wüstenbrand sind häufig Unfälle passiert. Grund waren meist Vorfahrtsfehler. Damit sich das ändert, wurde umgebaut. Autofahrer wundern sich trotzdem. -VON FRANZISKA PESTER- WÜSTENBRAND/PLEISSA - Noch sind die Ampeln nicht in Betrieb und Autofahrer müssen stattdessen zunächst nur auf Verkehrszeichen achten. Doch ab Ende des Monats soll der Verkehr an der Autobahnanschlussstelle Wüstenbrand durch rote und grüne Lichtsignale geregelt werden. Grund dafür ist, dass an den Auf- und Abfahrten zur A4 auf der Straße zwischen Wüstenbrand und Pleißa immer wieder Unfälle passiert waren. Doch Autofahrer, die regelmäßig auf der Strecke unterwegs sind, wundern sich: Obwohl die Ampeln noch nicht in Betrieb sind, darf auf der Straße bereits wieder mit Tempo 70 gefahren werden. Bislang sollte eine Maximalgeschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde für mehr Sicherheit sorgen. Es hat Mitte Dezember eine Begehung mit der Verkehrsbehörde gegeben, bei der das entschieden wurde", berichtet Franz Grossmann, Sprecher des zuständigen Landesstraßenbauamtes auf Nachfrage der Freien Presse". Tempo 50 gilt derzeit nur noch in Fahrtrichtung Pleißa kurz vor der Auffahrt in Richtung Dresden sowie in Fahrtrichtung Wüstenbrand direkt vor dem Abzweig zur A4 in Richtung Erfurt. Ansonsten darf schneller gefahren werden, Mit Behebung des Unfallschwerpunktes durch die Errichtung der Ampelanlage ist eine Tempo-50-Vorgabe nicht mehr erforderlich", so der Sprecher. Die Auffahrten zur A 4 zwischen Pleißa und Wüstenbrand waren ein Dauerbrenner in der Unfallstatistik. Seit Jahren wurden hohe Zahlen registriert: 2019 passierten 15 Unfälle mit insgesamt zehn Verletzten. Neun ereigneten sich an der Auffahrt in Richtung Dresden, sechs an der in Richtung Erfurt. Ursache waren laut Polizei fast immer Vorfahrtsfehler. Die Ampeln, die an zwei Auf- und Abfahrten, an einer von Norden kommend unbenannten Straße und an der Totensteinstraße aufgestellt wurden, sollen dafür sorgen, dass der Verkehr klar und sicher geregelt ist. Freie Presse"-Leser Jochen Bonitz aus Limbach-Oberfrohna findet die Verteilung der Ampeln nicht gut. Wenn man von Wüstenbrand hochkommt zur Auffahrt Dresden sucht man vergeblich nach einem Ampelmast. Ich frage mich, wie das funktionieren soll", sagt er. Außerdem wundert er sich, warum die Anlagen noch nicht funktionieren, obwohl die Bauarbeiten beendet sind. Dass sie noch nicht angeschaltet werden konnten, liegt laut Straßenbauamt auch an Lieferengpässen bei einigen Bauteilen. Insgesamt hat der Bau laut Angaben 590.000 Euro gekostet. Finanziert wurde alles größtenteils vom Bund, der Freistaat hat 107.000 zugeschossen. Der Bau begann Mitte September. Quelle: Freie Presse" vom 09.01.2021 |
|
 | |
|
A4-Auffahrt: Autofahrer müssen erneut bremsen Bei Wüstenbrand war Tempo 70 erlaubt - Jetzt stehen 50 km/h-Schilder VON FRANZISKA PESTER WÜSTENBRAND/PLEIßA - Ein paar Tage lang konnten Autofahrer auf der Schnellstraße zwischen Wüstenbrand und Pleißa 70 km/h fahren. Jetzt ist bei der Auf- und Abfahrt zur Autobahn plötzlich wieder nur Tempo 50 erlaubt. Das für die Strecke zuständige Landesstraßenbauamt hat die zulässige Höchstgeschwindigkeit wieder reduziert und provisorische Schilder aufgestellt. Die Auffahrten zur A 4 zwischen Pleißa und Wüstenbrand waren ein Dauerbrenner in der Unfallstatistik. Seit Jahren kam es immer wieder zu Zusammenstößen von Fahrzeugen. 2019 passierten 15 Unfälle mit insgesamt zehn Verletzten. Ursache waren laut Polizei oft Vorfahrtsfehler. Ampeln, die an zwei Auf- und Abfahrten sowie an einer von Norden kommend Straße und an der Toten-Steinstraße aufgestellt wurden, sollen den Verkehr klar regeln. Bis sie angeschaltet werden, sollten Tempo-50-Schilder für mehr Sicherheit sorgen. Dann waren die Schilder weg und obwohl die Ampeln noch nicht in Betrieb sind, durfte Tempo 70 gefahren werden. Tempo 50 galt noch in Fahrtrichtung Pleißa kurz vor der Auffahrt in Richtung Dresden sowie in Fahrtrichtung Wüstenbrand vor dem Abzweig zur A4 in Richtung Erfurt. Doch nun wurde die Beschilderung wieder geändert. Kurz vor und zwischen beiden Anschlussstellen wird in beide Fahrtrichtungen derzeit eine Geschwindigkeit von 50 km/h ausgeschildert", teilte das Landesstraßenbauamt auf Freie Presse"-Nachfrage mit. So solle die Verkehrssicherheit an den Kreuzungsbereichen" gewährleistet werden. Die Ampeln sollen, so heißt es aus der Behörde, Anfang Februar aktiviert werden. Nach der Inbetriebnahme wird in diesem Bereich Tempo 70 erlaubt sein", heißt es. Quelle: Freie Presse" vom 22.01.2021 |
|