| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
| |
Saatgut-Tauschbörse an der Skihütte Pleißa Bald ist es soweit, der Frühling steht vor der Tür und damit wird es wieder Zeit zum Säen und Pflanzen. Damit der Garten oder Balkon dieses Jahr noch etwas bunter und vielfältiger werden kann, lädt der Skihütte-Pleißa e.V. erstmalig zur Saatgut-Tauschbörse an die Skihütte Pleißa ein. Bereits im Herbst haben wir dazu aufgerufen, Blumen- Obst- oder Gemüsesamen oder auch Knollen und Zwiebeln zu sammeln und sind nun gespannt, was es alles zum Tauschen geben wird. Und so funktioniert die Tauschbörse: Saatgut-Annahme: Samstag, 5. März von 13 bis 15 Uhr Zur Saatgut-Annahme können alle gesammelten Samen, Knollen und Zwiebeln in Tüten, Gläsern oder anderen Aufbewahrungsboxen an die Skihütte gebracht werden. Wichtig ist ein Notizzettel, auf dem der Name des Saatgutes und Hinweise zum Pflanzen und zur Pflege (soweit bekannt) vermerkt sind. Für das Saatgut erhält man einen Gutschein, der dann zur Saatgut-Tauschbörse für ein Saatgut der eigenen Wahl eingelöst werden kann. Saatgut-Tauschbörse: Sonntag, 20. März von 13 bis 16 Uhr Pünktlich zum Frühlingsanfang findet die Tauschbörse an der Skihütte statt. Mitzubringen sind der Gutschein von der Saatgut-Annahme oder eine kleine Spende, um sich dann im Anpflanzen - auch mit den Kindern oder Enkelkindern auszuprobieren. Für den 20. Mai ist weiterhin noch eine Pflanzen-Tauschbörse geplant, weitere Informationen dazu folgen in Kürze. Wer sich darüber hinaus zur Saatgut-Tauschbörse noch sportlich betätigen möchte, ist gern zu unserer Skihütten-Challenge eingeladen. Bis zum 24. April besteht noch die Möglichkeit, sich auf den ausgeschilderten Strecken von 1,4 km oder 5 km in den Disziplinen Laufen, Walking und Radfahren sportlich zu messen. Weitere Informationen zur Saatgut-Tauschbörse und zur Skihütten-Challenge finden sich unter www.skihuette-pleissa.de Sei dabei, wir freuen uns! Text und Foto: Denise Schmeißer, Skihütte-Pleißa e.V. |
| |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Damit es im Sommer grünt und blüht Blumen, Krauter und Gemüse - bei der Saatguttauschbörse in Pleißa war für jede Ecke des Gartens oder Balkons etwas dabei. Christine Grünewald (links) hat sich aus den mehr als 100 verschiedenen Saatgutsorten, die vorher abgegeben worden waren, etwas für ihren Garten ausgesucht. Initiatorin Anke Kraus-Geppert stand beratend zur Seite. Am 5. März konnten Gärtner an der Skihütte in Pleißa ihre gesammelten Samen abgeben. Dazu hatte der Skihütten-Verein im Herbst aufgerufen. Die Überraschung über das viele und liebevoll verpackte Saatgut von Gärtnerinnen und Gärtnern aus Lirnbach-Oberfrohna und Umgebung war bei den Organisatoren dann groß. Jeder, der etwas abgegeben hatte, erhielt einen Gutschein. Den konnte man am gestrigen Sonntag gegen anderes Saatgut einlösen. Doch, auch wer kein Saatgut abgegeben hatte, wurde nicht weggeschickt, sondern konnte gegen eine kleine Spende etwas zum Aussäen mitnehmen. Und nun heißt es: ansäen, pflegen und wachsen lassen. |fpe FOTO: TONI SOLL - 21.03.2022 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
Gartenfans profitieren vom Angebot PREMIERE Erste Saatgutbörse war ein Erfolg Pleißa Am 20. März fand an der Pleißaer Skihütte die erste Saatgutbörse statt. Anfang des Monats hatte man das Saatgut dafür entgegengenommen, nun ist die Premiere schon vollbracht. Rund 140 Personen hatten das erstmalige Angebot genutzt: Besonders nachgefragt waren Gemüsesaaten, ein- und zweijährige Blumen sowie Kräuter", informierte Familie Schmeißer vom Skihütten-Verein. Aufgrund des Erfolges soll es 2023 wieder eine Börse geben. Jetzt heißt es aber erstmal ansäen, pflanzen und wachsen lassen", so die Initiatoren. Am 22. Mai wird es von 13 bis 16 Uhr zudem eine Pflanzen-Tauschbörse an der Skihütte geben. Am Tag davor werden von 14 bis 16 Uhr Pflanzen entgegen genommen, im Gegenzug gibt es wieder einen Gutschein. Das Zusammenkommen, der Austausch und das Debattieren unter Pflanzenliebhabern hat viel Freude gemacht und macht jetzt schon Lust auf das nächste Mal", betont Familie Schmeißer. Das Saatgut, welches noch nicht den Besitzer gewechselt hat, kann im Rathaus Pleißa dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr durchgeschaut und mitgenommen werden." Es wurden auch schon Schulen und eine Kita angefragt, ob es Interesse gibt. Solange der Vorrat reicht, können interessierte Einrichtungen sich gern per Mail bei der Skihütte Pleißa melden. Kontakt gibt es unter skihuette-pleissa@web.de. abu - Quelle: BLICK" vom 30.03.2022 Saatgut-Tauschbörse war voller Erfolg Sandra Claus, Anke Müller, Anke Kraus-Geppert und Maria Schmidt freuten sich über die vielen Gartenfans, die am 20. März bei der Saatgut -Tauschbörse an der Skihütte in Pleißa vorbeischauten. Schon im Herbst hatte der Verein, initiiert von Anke Kraus-Geppert, zu der Aktion aufgerufen; Anfang März war viel liebevoll verpacktes Saatgut von Gartenbesitzern abgegeben worden. Auch der Nabu hat sich rege beteiligt und Samen für Bienenweiden zur Verfügung gestellt. All das wurde nun - entweder gegen den bei der Abgabe erhaltenen Gutschein oder eine Spende - angeboten. Natürlich wurde auch gefachsimpelt. Für das leibliche Wohl war durch die Vereinsdamen bestens gesorgt. Bereits für den 22. Mai ist eine Pflanzentauschbörse geplant - mehr dazu in einer der nächsten Ausgaben des Stadtspiegels". 31.03.2022 |
|
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 | |
| |
| |
| |
© GeMo 2002 -2023 | |
|
| | | | |
|
|
| |
|
Was ist los an der Skihütte Pleißa...?" Der Skihütte-Pleißa e.V. möchte bekanntgeben, was es Neues gibt und was in der kommenden Zeit an der Skihütte los ist: Übriges Saatgut von der Tauschbörse Am 20. März fand die 1. Saatgut-Tauschbörse statt. Das Saatgut, welches bislang noch nicht den Besitzer gewechselt hat, befindet sich jetzt im Rathaus Pleißa und kann bei Interesse dienstags von 16:30 bis 17:30 Uhr durchgeschaut und mitgenommen werden. Sollten Schulen oder Kitas Interesse an Saatgut für den Schulgarten oder ein Beet in der Kita haben, können sie sich solange der Vorrat reicht per Mail an: skihuette-pleissa@web.de wenden. Am 22. Mai wird es noch eine Pflanzen-Tauschbörse geben, weitere Informationen dazu folgen. Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Am 23. April wird die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt von 10 bis 14 Uhr stattfinden. Mitzubringen ist das geputzte Fahrrad sowie Ersatzteile; Werkzeug kann gestellt werden. Unter Anleitung kann man bspw. lernen, wie man selbst die Schaltung einstellt oder wie die Bremsen oder ein Fahrradschlauch gewechselt werden. Damit ist das Fahrrad dann flott für die bevorstehende Fahrradsaison. Endspurt 2. Skihütten-Challenge Die 2. Skihütten-Challenge endet am 24. April. Somit heißt es Endspurt für alle, die noch teilnehmen oder ihre Leistung auf den ausgeschilderten Strecken von 1,4 km oder 5 km in den Disziplinen Laufen, Walking und Radfahren verbessern möchten. Am 7. Mai findet am Nachmittag die Siegerehrung statt. Unter www.skihuette-pleissa.de kann vorab nachgeschaut werden, ob man selbst zu den ersten drei Platzierten gehört. Dort finden sich dann auch weitere Informationen zur Siegerehrung. Denise Schmeißer, Skihütte-Pleißa e.V/ 14.04.22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pflanzen-Tauschbörse in der Skihütte Pleißa Pflanzen-Annahme: Samstag, 21. Mai von 14:00 bis 15:00 Uhr Annahme aller Pflanzen mit einem Notizzettel, um welche Pflanzensorte es sich handelt und (soweit bekannt) was beim Pflanzen und bei der Pflege zu beachten ist. Man erhält dafür einen Gutschein je Pflanze, der dann zur Pflanzen-Tauschbörse für eine Pflanze der eigenen Wahl eingelöst werden kann. Pflanzen-Tauschbörse: Sonntag, 22. Mai* von 13:00 bis 16:00 Uhr Mitzubringen ist der Gutschein von der Pflanzen-Annahme oder eine kleine Spende für eine Pflanze der eigenen Wahl (je nachdem was zur Verfügung steht). Und danach heißt es anpflanzen, pflegen und wachsen lassen, gern auch mit Kindern und Enkelkindern ausprobieren. Sei dabei - wir freuen uns! bitte geänderten Termin beachten |
|
|
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Tolle Ergebnisse und viel Spaß bei der Skihütten-Challenge Die Skihütten-Challenge, die als Zeitvertreib in Corona-Zeiten als spontane Idee entstanden ist, hat in diesem Jahr bereits ihre zweite Auflage erlebt und rund 150 Teilnehmer gefunden die mit 309 Starts ins Rennen gegangen sind. Zwischen Dezember und April konnten sich alle Sportbegeisterten in zwei verschiedenen Strecken ab der Skihütte am Hohlweg in Pleißa ausprobieren. So konnte über 5 Kilometer gewalkt, gelaufen, oder Rad gefahren werden -sogar eine Wertung mit Hund gab es. Für Kinder stand eine 1,4 Kilometer-Strecke zur Verfügung. Wer die Strecke gemeistert hatte, konnte sein Ergebnis auf einem Zettel eintragen und diesen in einen kleinen Briefkasten werfen. Um die Organisation und Auswertung kümmerten sich Virginia und Mario Rudert gemeinsam mit vielen Helfern. Sie freuten sich natürlich, dass zur Auswertung am 7. Mai so viele Gäste gekommen waren und die Siegerehrung unter großem Jubel und Applaus über die Bühne ging. Dabei gab es auch einige Highlights: So war Bernd Oeser mit 78 Jahren der älteste Teilnehmer und Frank Müller erhielt einen Sonderpokal, weil er die Strecke am Stück gleich mehrfach bewältigt hat und insgesamt 60 Kilometer gewalkt ist. Einen Ehrenpreis erhielt die 72-jährige Ruth Arnold für das Bewältigen der 5-Kilometer-Cross-Strecke mit dem Rad. Auch die Kita Krümelkiste" Pleißa erhielt einen Riesenpokal für ihre Teilnahme. Roman Rudert (14) wurde ausgezeichnet, weil der die meisten 5-Kilometer-Runden gerannt ist: insgesamt über 30 Mal und das im Winter. Alle Ergebnisse sind unter www.skihuette-pleissa.de zu finden. Quelle: Stadtspiegel" vom 23.06.2022 |
|
|
|
|
|
|
 | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
KINOABEND - Familienfilm in Skihütte zu sehen PLEIßA - Am 3. September soll die Skihütte im Ortsteil Pleißa zu einer sportlichen Filmkulisse werden: Um den Strom zu erzeugen, der benötigt wird, um den Familienfilm Rango" auszustrahlen, muss geradelt werden. In die Pedale getreten wird gestaffelt jeweils 15 Minuten lang. Wer Interesse hat, auf diese Weise sportlich aktiv zu werden und mindestens 14 Jahre alt ist, kann sich bis zum 31. August per E-Mail anmelden. Filmstart ist um 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Mitzubringen ist eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl, Decke). Hinweis der Veranstalter: An der Skihütte gibt es keine Parkmöglichkeit. |fp E-Mail: skihuette-pleissa@web.de Quelle: "Freie Presse" vom 25.07.2022 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Skihütte-PIeißa e.V. informiert: Radeln, damit der Film lief..." Am 3. September war es soweit: Die Skihütte in Pleißa wurde zur sportlichen Filmkulisse. Mehr als 100 Kinogäste waren gekommen, um den Film Rango" zu sehen und dabei duftend warmes Popcorn zu naschen. Möglich machten das um die 40 Radlerinnen und Radler, die fleißig in die Pedale strampelten, damit der Strom für den Film erzeugt werden konnte. Die älteste Radlerin war über 80 Jahre alt, die sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen lassen wollte. Bedanken möchten wir uns recht herzlich bei der Volksbank-Raiffeisenbank Glauchau eG und der Stadt Limbach-Oberfrohna für die finanzielle Unterstützung. Aber auch an alle, die dabei waren, unser Dank - es war ein sehr schöner Abend an der Skihütte. Zum Vormerken: Herbsttag mit Kürbisschnitzen & Basteln. Am 29. Oktober findet in der Zeit von 11 bis 16 Uhr unser bunter Herbsttag mit Kürbis schnitzen und Basteleien für Kinder und ihre Familien statt. Die Anmeldung zum Kürbisschnitzen (begrenzte Teilnahme) kann bis 20. Oktober per E-Mail an skihuette-pleissa@web.de erfolgen. Mitzubringen ist neben Kreativität möglichst ein Schnitzmesser (sonst gestellt) und einen Erwachsenen je angemeldetes. Kind zur Unterstützung. Die originellsten Kürbisse werden wieder prämiert. Außerdem wird wie im vergangenen Jahr die mobile Kunstwerkstatt des Heimatvereins von Pleißa vor Ort sein und tolle Herbstbasteleien anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bitten wie immer zu beachten, dass es rund um die Skihütte keine Parkmöglichkeit gibt, deshalb kommt man am besten zu Fuß oder mit dem Rad. Saatgut-Tauschbörse 2023 - Jetzt im Garten sammeln Außerdem möchten wir schon jetzt für nächstes Frühjahr zur Saatgut-Tauschbörse einladen. Damit es dann auch etwas zum Tauschen gibt, rufen wir hiermit herzlich zum Sammeln von Blumen-, Obst- oder Gemüsesamen auf. Gerade jetzt in der Herbstzeit kann man im Garten schauen, was es alles Schönes und Nützliches zum Pflanzen gibt. Geerntet werden kann Saatgut aller Art. Das kann dann in kleine Tüte oder in ein Behältnis gesteckt und beschriftet werden, mit dem was sich darin befindet und was evtl. beim Pflanzen zu beachten ist. Im Februar/März 2023 startet wieder unsere Tauschbörse. Dann wird es spannend, was zum Tausch bereitsteht - möglicherweise findet sich genau das, was man schon immer mal im Garten haben wollte. Quelle: Stadtspiegel"; 29.09.2022 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
 |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kürbis-Schnitzen und Saatgut-Börse VORHABEN Skihütten-Team stellt nächste Pläne vor Pleißa. Das Team der Skihütte Pleißa hat weiter viel vor: Nachdem erst letzten Monat die Open-Air-Kino-Premiere mit über 100 Gästen ein voller Erfolg war, werden schon die nächsten Pläne bekannt gegeben: So findet am 29. Oktober von 11 bis 16 Uhr ein bunter Herbsttag mit Kürbisschnitzen und Basteleien für Kinder und Familien statt. Die Anmeldung zum Schnitzen (begrenzte Teilnahme) erfolgt bis 20. Oktober an skihuette-pleissa@web.de. Mitzubringen" sind neben Kreativität ein Schnitzmesser (sonst gestellt) und ein Erwachsener je angemeldetes Kind zur Unterstützung. Die originellsten Kürbisse werden prämiert. Außerdem .wird die mobile Kunstwerkstatt des Heimatvereins vor Ort sein und Herbstbasteleien anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zu beachten ist, dass es rund um die Skihütte keine Parkmöglichkeit gibt. Im neuen Jahr soll es abermals eine Saatgut-Tauschbörse geben. Deswegen wird schon jetzt zum Sammeln von Blumen-, Obst oder Gemüsesamen aufgerufen. In der Herbstzeit kann man im Garten schauen, was sich dafür anbietet. Geerntet werden kann Saatgut aller Art", so die Ausrichter. Das kann man in eine kleine Tüte oder in ein Behältnis stecken und beschriften - was sich darin befindet und was beim Pflanzen zu beachten ist." im Februar/März 2023 soll die Tauschbörse stattfinden. Dann wird es spannend, was zum Tausch bereitsteht - möglicherweise findet sich genau das, was man schon immer mal im Garten haben wollte", hofft das Skihütten-Team. abu;"BLICK" 08.10.2022 |
|
|
|
|
|
 | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Tausch-Aktionen und Nistkästen Skihütten-Team hat wieder viele Pläne Pleißa. Für das Jahr 2023 sind wieder einige Veranstaltungen an der Skihütte geplant. Los geht es mit der zweiten Saatguttauschbörse am 12. März: Damit der Garten oder Balkon auch dieses Jahr noch etwas bunter werden kann', laden wir zur zweiten Saatgut-Tauschbörse ein", so Vereins-Mitglied Denise Schmeißer. Bereits im Herbst haben wir aufgerufen, Blumen-, Obst- oder Gemüsesamen sowie Knollen und Zwiebeln zu sammeln und nun sind wir gespannt, was es alles zum Tauschen geben wird." Die Annahme des Saatguts erfolgt am 5. März von 13 bis 16 Uhr. Zu diesem Termin können alle gesammelten Samen, Knollen und Zwiebeln in Tüten, Gläsern oder anderen Aufbewahrungsboxen an die Skihütte gebracht werden. Wichtig ist ein Notizzettel, auf dem der Name des Saatgutes und Hinweise zum Pflanzen und zur Pflege (soweit bekannt) vermerkt sind. Für das Saatgut erhält man einen Gutschein, der dann zur Saatgut-Tauschbörse für ein Saatgut der eigenen Wahl eingelöst werden kann. Für den 7. Mai ist außerdem noch eine Pflanzen-Tauschbörse geplant. Weiterhin kann man sich vormerken, dass für den 26. März von 11 bis 15 Uhr eine Nistkastenbauaktion vorgesehen ist. Dafür kann man sich bereits unter skihuette-pleissa@web.de anmelden, abu Quelle:"BLICK" v. 04.02.2023 |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
| |