Plelßaer Züchter laden ein
Vereinsfest - 4.offene Rassekaninchenjungtierschau in Pleißa
Nachdem die Vereinsmitglieder ihre diesjährige Vereinsausfahrt in den Leipziger Zoo unternommen und sich die Vielzahl der Tiere angeschaut haben, sind die Mitglieder nunmehr damit beschäftigt, die vereinsoffene Jungtierschau des Kaninchen­züchtervereins 8416 Pleißa e.V. am Wochenende vom 19. bis 20. Juli 2025 vorzubereiten. Das Fest wird wieder gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Pleißa stattfinden, welche auch wieder eine Hüpfburg für die Kinder organisieren. Viel Arbeit steckt in der Vorbereitung dieser Schau, im Vordergrund stehen für den Verein die Kaninchen. Diese werden nach dem aktuell gültigen Standard der jeweiligen Rasse bewertet. So wird viel Wert auf die Pflege der Tiere gelegt, das heißt Fell bürsten, Krallen und Zähne kontrollieren und auf die rassespezifischen Merkmale muss ebenso geachtet werden. Der Aufbau der Zelte und der Käfige beginnt bereits einige Tage vorher, damit bereits die geladenen Preisrichter am Freitag ein gutes Umfeld für die Bewertung vorfinden. Die Eröffnung findet am Samstag, 19. Juli um 10 Uhr auf dem Gelände neben der Feuerwache in Pleißa statt. Dazu sind alle Züchter des Vereins selbst und die Züchter der ausstellenden Vereine herzlich eingeladen. Weiterhin wurden der Oberbür­germeister sowie der Ortsvorsteher zur Eröffnung eingeladen.
Es werden ca. 180 Tiere in verschiedenen Rassen und Farb­schlägen erwartet. Die Mitglieder des Vereins haben wieder die begehrte Tombola sowie eine Bastel- und Malstraße für die Kinder vorbereitet. Auch ist für das leibliche Wohl gesorgt. Am Samstagnachmittag wird Ina Gehlsdorfs Gitarrengruppe für eine musikalische Unterhaltung sorgen und für den Samstagabend konnte der Verein die Schalmeienmusikanten aus Neugernsdorf gewinnen.
Gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pleißa, die an diesem Wochenende ihren „Tag der offenen Tür" durchführen, hoffen alle auf wunderschönes Wetter und viele Besucher. Dazu wünschen die Vereinsmitglieder allen Besuchern interessante Gespräche um die Kleintierzucht und gute Unter­haltung auf dem Festgelände.
Andreas Philipp Rassekaninchenzüchterverein S416 Pleißa e.V.
zurück
weiter
© GeMo 2002 -2025
In Pleißa zeigen Züchter ihre Kaninchen
Am Wochenende veranstaltet der Rassekaninchenzuchtverein seine traditionelle Sommer-Tierschau. Dazu gibt's Musik, Angebote für Kinder und einen Tag der offenen Tür der Feuerwehr.
VON STEFFI HOFMANN - „Freie Presse" vom 16.07.2025

PLEIßA
- Der Rassekaninchenzucht­verein S416 Pleißa lädt am 19. und 20. Juli 2025 zu seiner traditionellen Tier­schau ein. Um die 130 Tiere in 23 Rassen und Farbenschlägen sollen an beiden Tagen jeweils ab 9 Uhr auf dem Platz vor der Feuerwache in Pleißa präsentiert werden. Besucher erwarten bei der Schau in diesem Jahr 26 Aussteller aus elf Vereinen. „Bei den Rassen geht's vom Deut­schen Riesen bis zum Löwenköpf­chen ganz bunt gemischt zu", kün­digt Andreas Philipp, Vorsitzender des Vereins, der selbst 35 Kaninchen hält, an. Für Kinder gibt es auch wie­der eine Hüpfburg, Tombola und ei­ne Bastelstraße.
Die Feuerwehr Plei­ßa will mit einem Infomobil sowie einer Technikschau über ihre Arbeit Auskunft geben.
Am Samstag ist zudem Livemu­sik geplant: Um 15 Uhr tritt die Gi­tarrengruppe Ina Gehlsdorf auf und ab 19 Uhr sind Schalmeienmusikan­ten im Festzelt zu Gast. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Der Rassekaninchenzuchtverein S416 Pleißa hat derzeit 28 Mitglie­der. „Vier neue sind im Vergleich zum Vorjahr dazugekommen, da sich der Verein in Wüstenbrand auf­gelöst hat", so Philipp. Ein bis zwei Stunden Arbeit machen dem Pleißaer seine Mümmler am Tag. Im Som­mer kommt noch Extra-Zeit dazu, um Gras zu hauen für die tierischen Vegetarier. Das nehmen nicht nur die Kaninchen dankend an - es spart auch den Geldbeutel der Züchter, (effi)
Bilder
 
Rassekaninchenschau und Feuerwehrfest: Pleißa feiert gemeinsam
Am Wochenende vom 19. bis 20. Juli 2025 fand in Pleißa die bereits 4. offene Rassekaninchen-Jungtierschau des Kaninchenzüchtervereins S416 Pleißa e.V. statt-wie seit 2017 bewährt, gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Pleißa. Dieser lockte am Samstag ab 14 Uhr zahl­reiche Besucher auf das Gelände der Feuerwache. Die offizielle Eröffnung am Samstagvormittag übernahm Bürgermeister Robert Volkmann, der Oberbürgermeister Gerd Härtig vertrat. In seiner Ansprache würdigte er das Engagement der beiden Vereine und betonte: „Ein Ort, eine Gemeinschaft - es ist schön zu sehen, wie sich dieses ge­meinschaftliche Fest hier in Pleißa etabliert hat." Zur Schau gemeldet waren rund 130 Tiere aus 23 Rassen, präsentiert von 26 Ausstellern aus elf Vereinen. Bewertet wurden die Tiere nach dem geltenden Rassestandard - ent­sprechend groß war der organisatorische Aufwand: Der Aufbau begann bereits Tage vorher, und die Tiere wurden von ihren Züchtern sorgfältig vorbereitet. Ein besonderer Moment des Wochenendes war die feierliche Segnung des neuen Hilfe­leistungslöschfahrzeugs HLF 20 der Feuerwehr Pleißa. Pfarrer Johannes Schubert sprach dazu einige begleitende Worte und wünschte dem Fahrzeug sowie den Einsatzkräften stets sichere und erfolgreiche Einsätze sowie Gottes Segen. Für die Besucher wurde ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten: Die Feuerwehr präsentierte Technik zum Anfassen, eine Hüpfburg sorgte für Kinderfreude, und der Kaninchenzüchterverein organisierte eine Tombola sowie eine Bastel-und Malstraße. Musikalisch begleitet wurde der Samstag von Ina Gehlsdorfs Gitarrengruppe, am Abend sorgten die Schalmeienmusikanten aus Neugernsdorf für Stimmung. Quelle: „Stadtspiegel" vom 16.08.2025